Aktuelles
21. 03. 2019
Medienkonferenz «Wie können wir den Modalsplit im öffentlichen Verkehr erhöhen?»
Welche Bedeutung haben Bahn, Tram, Busse und Schiffe in der Schweiz? Wie hat sich ihre Nutzung in den letzten Jahren verändert? Und wie entscheidet sich, ob wir lieber den Zug nehmen oder ins Auto steigen, um ans Ziel zu gelangen? Auf diese Fragen gibt unsere Studie «Der Modalsplit im Schweizer Personenverkehr» Antwort. Sie wurde in einem gemeinsamen Projekt vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), dem Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und der LITRA erarbeitet. Wir stellen Sie vor an unserer gemeinsamen Medienkonferenz am Mittwoch, 27. März 2019.
21. 03. 2019
Sessionsveranstaltung "Wie kann der Modalsplit im öffentlichen Verkehr gesteigert werden?"
"Wie kann der Modalsplit im öffentlichen Verkehr gesteigert werden?", haben wir die Teilnehmer unserer Sessionsveranstaltung gefragt. Im Zentrum stand unsere jüngste Studie "Der Modalsplit im Schweizer Personenverkehr", die wir zusammen mit dem Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) und dem Verband öffentlicher Verkehr (VöV) erarbeitet haben. In einer engagierten Diskussion mit dem neuen UVEK-Generalsekretär Matthias Ramsauer, VöV-Direktor Ueli Stückelberger, Jean-Charles Lagniaz, Chef Verkehrsmanagement VD und Martin Kolb, Kantonsplaner BL wurde die Frage weiterbesprochen.
13. 12. 2018
Sessionsveranstaltung «Ausbauschritt Bahninfrastruktur 2035 – wie setzen wir diesen um?
«Ausbauschritt Bahninfrastruktur 2035 – wie setzen wir diesen um?» haben wir die Redner unserer Sessionsveranstaltung vom 12. Dezember 2018 gefragt. Als Gäste durften wir BAV-Direktor Peter Füglistaler und Vertreter der Branche auf dem Podium begrüssen
- 1
- 2