Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr

Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr

Die LITRA setzt sich als Verband für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz ein. Und das seit fast 90 Jahren. Für unsere über 200 Mitglieder stehen wir ein für eine ganzheitliche, lösungsorientierte und zukunftsgerichtete Verkehrspolitik.

Aktuelles

20. 03. 2025

Schuldenbremse darf nicht zur Mobilitätsbremse werden: Die LITRA-Sessionsveranstaltung im Zeichen der Sparmassnahmen

Der Bund muss sparen. Aber in welchem Bereich? Und welchen Beitrag kann die öV-Branche zu einem gesunden Finanzhaushalt leisten? Im Rahmen der Sessionsveranstaltung der LITRA diskutierten EVF-Direktorin Sabine D’Amelio-Favez und Vertreterinnen und Vertreter aus der öV-Branche und der Politik über das Entlastungspaket 2027.

11. 03. 2025

Gastbeitrag: Die RBS baut an der Zukunft des Berner Bahnhofs

Der seit Jahren überlastete Bahnhof Bern RBS wird in den Jahren 2017 bis 2029 unter den Gleisen der SBB komplett neu gebaut. Der Bau erfolgt bei laufendem Betrieb, was hohe Anforderungen an die Koordination mit allen Beteiligten erfordert.

24. 02. 2025

Verkehrspolitische Vorschau: Frühjahrssession 2025

Kompakt und verständlich – mit der verkehrspolitischen Vorschau informieren wir Sie über die öV-Geschäfte im National- und Ständerat. Die Frühjahrssession 2025 der eidgenössischen Räte dauert vom 3. bis 21. März.

30. 01. 2025

Quartalsreporting Bahn 4|2024: Erneutes Spitzenquartal im Schienenpersonenverkehr

Zum Abschluss des Bahnjahres 2024 verzeichnet der Schienenpersonenverkehr mit 5,89 Milliarden Personenkilometern erneut einen Quartalsrekord (+4,5 %). Zudem vermochte der Schienengüterverkehr mit 2,88 Milliarden Nettotonnenkilometern im Vergleich zum Vorjahr leicht zuzulegen (+0,8%).

20. 01. 2025

Preisvergleichsstudie: Das Schweizer öV-Angebot im internationalen Vergleich

Der Schweizer öV geniesst weit über die Landesgrenze hinaus hohe Beliebtheit. Gleichzeitig ereilt ihm den Ruf teuer zu sein – vor allem im Vergleich zum öV im Ausland. Aber stimmt das wirklich? Genau das hat die LITRA im Rahmen einer Preisvergleichsstudie durch das Forschungsbüro INFRAS untersuchen lassen und die Ergebnisse zeigen: Preislich gesehen liegt der öV in der Schweiz im europäischen Mittelfeld, aber qualitativ ist das Angebot hierzulande um Welten besser.

20. 01. 2025

Einfach einsteigen und losfahren

Neben einem breiten Angebot fördert auch ein einfaches Zugangs- und Bezahlsystem die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs. In mehreren europäischen Staaten werden zurzeit innovative Modelle erprobt und implementiert. Oft nehmen dabei Schweizer Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Diesen Erfahrungen helfen auch bei der Weiterentwicklung des Ticketings in der Schweiz.

14. 01. 2025

Lukas Ebner: neuer Verantwortlicher für Datenmanagement bei der LITRA

Zum 1. März 2025 übernimmt Lukas Ebner die neu geschaffene Position als Verantwortlicher für Datenmanagement bei der LITRA. Der 33-jährige Basler verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Datenmanagement und wird sich künftig schwerpunkmässig auf die Weiterentwicklung des LITRA-Datenportals sowie die Analyse und Aufbereitung verkehrspolitischer Daten konzentrieren.

«Von pulsierenden Adern bis zu feinen Kapillaren. Der öffentliche Verkehr gehört zum Grundgerüst der Schweiz.»

Martin Candinas, Präsident

Mitglied werden

Ihre Vorteile als Mitglied

Die Plattform für den öffentlichen Verkehr

Sie profitieren mit Ihrer Mitgliedschaft vom dichten Netzwerk der LITRA.

Die Kommunikationsstelle zum öffentlichen Verkehr

Sie erhalten Einblicke in die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs, Herausforderungen und Trends.