Publikationen
24. 01. 2023
10,7 Milliarden Franken Wertschöpfung durch öV-Leistungen im Pandemie-Jahr 2020
Wie hat sich das Pandemiejahr 2020 auf die volkswirtschaftliche Bedeutung des öV ausgewirkt? Der Passagiereinbruch bei den öV-Leistungen beeinträchtigte Umsatz und Wertschöpfung. Die öV-Investitionen entwickelten sich positiv. Die Beschäftigung lag 2020 bei 84'500 Vollzeitäquivalenten.
16. 01. 2023
Sonderausgabe «Neue LITRA-Zeitung»: Die LITRA schreibt Geschichte
Die erste Sonderausgabe der «Neuen LITRA-Zeitung» widmet sich der Geschichte der Schweizer Verkehrspolitik und der LITRA von 1935 bis heute. Herausgegeben wird die Zeitung von der LITRA, redigiert wurde sie von Sibylle Buess.
13. 01. 2022
Angebot und Preise des öV Schweiz im internationalen Vergleich 2021
Zum vierten Mal hat die LITRA Angebot und Preise des öV Schweiz und sechs europäischen Ländern vergleichen lassen. Darin zeigt sich: Die Preise im Schweizer öV sind im europäischen Mittelfeld. Und noch wichtiger. Die Preise werden flexibler.
31. 03. 2021
Prix LITRA-Publikation: Unterwegs zu einem klimaneutralen öV
2021 blicken wir auf zehn Jahre Prix LITRA zurück. Ein ganz wichtiges Ziel in diesen zehn Prix LITRA-Jahren war es, einzelne Ideen aus den Gewinnerarbeiten weiterzutragen und den Preisträgern so eine Plattform zu geben. Alain Azzi hat im vergangenen Jahr den Prix LITRA erhalten für seine Arbeit «Etude en vue d'une électrification du réseau de bus tl à l'horizon2030». Darin untersucht er die optimale Ladetechnologie für eine Elektrifizierung des Busnetzes von Lausanne und schlägt gleich auch eine konkrete Umsetzung bis 2030 vor.
23. 06. 2020
Studie "Die volkswirtschaftliche Bedeutung des öffentlichen Verkehrs"
Die Coronakrise hat es gezeigt: Der öffentliche Verkehr gehört zu den Grundfesten der Schweiz und funktioniert auch im Extremfall. Doch der öV umfasst weit mehr als das Angebot von Transportleistungen: Rund 100'000 Personen arbeiten für den öffentlichen Verkehr, sei es bei Transport-unternehmen, im Bau oder der Industrie, und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Bruttoinlandprodukt der Schweiz. Welche wirtschaftliche Bedeutung hat der öffentliche Verkehr für die Schweiz? Wo entsteht die grösste Wertschöpfung? Welche Vorleister gibt es? Diese Fragen beantwortet eine neue Studie von LITRA und Swissrail.
25. 03. 2019
Der Modalsplit im Schweizer Personenverkehr
Welche Bedeutung haben Bahn, Tram, Busse und Schiffe in der Schweiz? Wie hat sich ihre Nutzung in den letzten Jahren verändert? Und wie entscheidet sich, ob wir lieber den Zug nehmen oder ins Auto steigen, um ans Ziel zu gelangen? Diese Fragen beantwortet unsere Studie "Der Modalsplit im Schweizer Personenverkehr". Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem VöV und dem Bundesamt für Raumentwicklung erarbeitet.
01. 02. 2018
Kostendeckeltarife und ihr Marktpotential für den öffentlichen Verkehr - Publikation Prix LITRA Nr. 6
In der öV-Branche laufen derzeit zahlreiche Bemühungen, das Tarifsystem zu reformieren und die Mobilität zu steuern. Während reines Mobility Pricing, also eine komplett nutzungsabhängige Verrechnung von Mobilitätsdienstleistungen auf wenig Akzeptanz stösst, sind einzelne Erweiterungen des Tarifsystems schon eher mehrheitsfähig. Insbesondere die nachträgliche Verrechnung von Transportleistungen (Post Payment) über Apps eröffnet hier neue Möglichkeiten.
01. 03. 2017
Prix LITRA-Publikation: Entwicklung eines Beratungstools für die E-Busbeschaffung
Was kostet die Beschaffung von E-Bussen, wann rechnen sie sich, wo sind sie günstiger, wo teurer als Diesel-, Wasserstoff- oder Hybridbusse? E-Busse für den grossflächigen Einsatz sind derzeit im Entwicklungs- und Optimierungsstadium. Verschiedene Schweizer Städte führen Tests mit Schnellladeverfahren durch oder haben solche geplant. Michael Brack und Gzim Kryeziu, Gewinner des Prix LITRA 2016, wollten genauer wissen, wie teuer Beschaffung und Einsatz von Bussen mit verschiedenen Antriebsmodellen sind.
15. 05. 2016
Radikal vereinfachtes Preismodell für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz
Das heutige Tarifsystem in der Schweiz ist sehr komplex und unübersichtlich geworden. Um die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen, gibt es Bestrebungen, diese Komplexität hinter einem modernen elektronischen Ticketsystem mit automatischer Erfassung zu verbergen. Hier stellt sich jedoch die Frage, ob nicht das Tarifsystem selbst stark vereinfacht werden kann.
15. 04. 2015
Die Lenkungswirkung von zeitgebundenen Tarifen
Der öffentliche Verkehr kann auf immer mehr Kundinnen und Kunden zählen. Allerdings konzentriert sich die Nachfragesteigerung vornehmlich auf wenige Spitzenstunden morgens und abends. Ingrid Voglmeier hat am Beispiel München untersucht, ob und wie man mit zeitgebundenen Tarifen eine bessere Nachfrageverteilung erreicht. Ihre Arbeit zeigt, dass zeitliche Preisdifferenzierungen zwar gewisse Lenkungswirkungen aufweisen, Massnahmen jedoch primär bei den Ursachen des Mobilitätsverhalten ansetzen müssen: Der Flexibilisierung von Arbeits- und Schulzeiten.
01. 06. 2013
Metro/tram Zürich; Stadtbahn oder U-Bahn für den Grossraum Zürich?
Die Stadt Zürich entwickelt sich nicht nur in ihrer Peripherie, auch im Stadtzentrum lässt sich eine Verdichtung beobachten. Diese Entwicklung bringt eine Zunahme des Verkehrs mit sich. Angesichts dieser Feststellung beschloss Christine Furter, einer der Preisträgerinnen des Prix LITRA 2013, ihre Masterarbeit dem Zürcher öV-Netz zu widmen und nach Verbesserungslösungen zu suchen. In ihrer Arbeit untersucht sie verschiedene Varianten zur Verbesserung des Verkehrsflusses, von einem Tramtunnel in der Innenstadt bis hin zu einem U-Bahn-Netz. Mit dieser Publikation präsentiert die LITRA eine der mit dem Prix LITRA 2013 ausgezeichneten Arbeiten, die innovative Ansätze zur Frage der Mobilität von Morgen bereithält.
- 1
- 2