25. 03. 2025

print Created with Sketch. PRINT

25. 03. 2025

Prix LITRA 2025: jetzt den Schweizer öV mitgestalten!

Jedes Jahr prämiert die LITRA Bachelor- und Master-Arbeiten von Studierenden von Schweizer Universitäten und Fachhochschulen, die ihre Abschlussarbeit dem öffentlichen Verkehr und dem Thema Mobilität widmen. Preisträgerinnen und Preisträger des Prix LITRA erhalten ein Preisgeld in Höhe von 3000 Franken. Einsendeschluss für den Prix LITRA 2025 ist der 18. Juli; die Preisverleihung findet am 25. September in Bern statt.

Melden Sie sich jetzt an für den Prix LITRA 2025 und bewegen Sie mit uns den Schweizer öV. © LITRA

Welchen Beitrag kann die Mobilität zur Erreichung der Klimaziele leisten? Welchen Einfluss hat AI auf den öffentlichen Verkehr? Und, welche Bedeutung hat die Finanzierung der Mobilität für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Der öffentliche Verkehr bewegt – auch emotional.

Themenvielfalt im öffentlichen Verkehr

Um den vielfältigen Herausforderungen, mit denen wir uns heute konfrontiert sehen, gerecht zu werden, brauchen wir neue, innovative Ideen. Dafür steht der Prix LITRA. Seit 2012 zeichnet die LITRA jedes Jahr wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden aus, die sich auf Bachelor- und Master-Ebene mit dem öffentlichen Verkehr auseinandersetzen.

Das können Arbeiten mit einem technischen Fokus sein, aber auch Arbeiten, die sich mit der gesellschaftlichen Relevanz von Mobilität auseinandersetzen, oder der Frage nachgehen, welche Tarifmodelle Menschen zum Umsteigen in den öffentlichen Verkehr bewegen können. Ganz egal, ob auf der Strasse, der Schiene, oder in der Luft: Der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem öV und dem Thema Mobilität im Allgemeinen sind keine Grenzen gesetzt.

Jetzt Arbeiten einreichen und gewinnen

Wenn Sie in den letzten zwölf Monaten an einer Schweizer Hochschule eine Bachelor- oder Master-Arbeit zu einem öV-Thema verfasst haben oder gerade dabei sind, eine solche zu erarbeiten, dann bewerben Sie sich jetzt für den Prix LITRA 2025.

Die LITRA prämiert jedes Jahr drei studentische Arbeiten an Schweizer Hochschulen aus dem Bereich öffentlicher Verkehr und Mobilität. Die besten drei Arbeiten werden mit einem Preisgeld von jeweils 3000 Franken ausgezeichnet.

Die Einreichungsfrist für den Prix LITRA 2025 läuft bis zum 18. Juli. Anschliessend werden die Arbeiten von einer interdisziplinär zusammengesetzten Jury bewertet. Die feierliche Preisverleihung findet am 25. September 2025 anlässlich der LITRA-Mitgliederversammlung in Bern statt. Bundesrat Guy Parmelin wird die Preise überreichen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger haben während der Veranstaltung die Möglichkeit, ihre Arbeit kurz vorzustellen und sich mit den Mitgliedern der LITRA zu vernetzen. Zudem besteht die Möglichkeit einer Einladung zur nächsten Ausgabe der InnoTrans, der grössten und bedeutendsten Fachmesse der Schienenverkehrstechnik, in Berlin.

Der Prix LITRA 2024: LITRA-Präsident Martin Candinas, Zachary Hansen (Preisträger), Livio Andina (Preisträger) und Bundesrat Albert Rösti. Nicht auf dem Bild: Matthias García (Preisträger). © LITRA


Mehr Informationen zum Prix LITRA, der Jury und zu früheren Ausgaben des Wettbewerbs finden Sie auf unserer Website.