E-Mobilität im Strassen-öV

Die LITRA unterstützt politische Vorhaben, um die E-Mobilität insbesondere im städtischen Busverkehr zu fördern und so den Umweltvorteil des öffentlichen Verkehrs nachhaltig zu sichern. In der Tür-zu-Tür-Mobilität und insbesondere bei Park-and-Ride-Lösungen soll die E-Mobilität auch gezielt gefördert werden.

Im März 2019 hat der Nationalrat ein Postulat überwiesen zur Stärkung der E-Mobilität im öffentlichen Verkehr. Der Bundesrat hat den Auftrag zu prüfen, wie die Umstellung der Busflotte auf klimaneutrale Antriebe finanziell gefördert werden kann. Die LITRA war massgeblich an der Ausarbeitung dieser Forderung beteiligt.

Die LITRA hat in zwei Publikationen die Vorreiterrolle des öffentlichen Verkehrs in der E-Mobilität und im Gebrauch von erneuerbaren Energien allgemein untersucht. Die Gelbe Serie Nr. 34 Energiestrategie im öffentlichen Verkehr - ein Blick in die Werkstatt erlaubt einen Überblick über die laufenden Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im öffentlichen Verkehr. Es werden gezielt alle Sparten des öffentlichen Verkehrs - der Fernverkehr, der Regionalverkehr auf Schiene und Strasse und der Ortsverkehr auf Schiene und Strasse untersucht.

In der zweiten Publikation zum Thema geht es um die Rahmenbedingungen, die helfen sollen, den öffentlichen Verkehr noch energieeffizienter zu machen und mit neuen Technologien zu versorgen. Welche Hindernisse gilt es zu überwinden und welche Instrumente können eingeführt werden, damit dies gelingt? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserer Gelben Serie Nr. 35 Anreize für Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bei öV-Unternehmen.